Floßbau-Event am Störmthaler See
…das ist TEAMBUILDING pur!
Getreu dem Motto „Floß und Leinen los“ bauen Sie in kleinen Teams von 4 bis 7 Personen ein hoffentlich schwimmfähiges Floß – bei der
Neben dem Equipment wie Schwimmtonnen, Brettern, Bambus und Seilen zum Bau des Floßes, stehen auch Materialen zur kreativen Gestaltung der Team-Flagge bereit. Welches Team baut das schnellste, schönste Floß und sicherste Floß ? Besonders die Dynamik zwischen den Teams ist bemerkenswert (Thema "Spionage"). Je nach Wunsch werden Sie beim Bau von unseren erfahrenen „Flößern“ unterstützt - normalerweise lassen wir die Teams einfach auf die Baumaterialien los, wir mischen uns nur ein sollten wir Baufehler bzgl. der Fahrsicherheit bemerken.
Floß geht`s!
Bei der anschließenden Testfahrt sind Sie ganz entspannt auf dem See unterwegs oder wagen ein Rennen gegen die Konkurrenz: wer ist schneller als die Wasserpolizei erlaubt?
Startpunkt: | Eventgelände / Magdeborner Halbinsel |
Zielpunkt: | Alte F95, 04463 Großpösna |
Dauer: | ca. 2-3 Stunden |
Personen: | 5- 28 Teilnehmer |
Preis: | 39,- EUR/Person (min. 7 Teilnehmern) |
Im Angebot enthalten:
ca. 1 Stunde Floßauf- und Abbau inkl. aller Materialien & Werkzeuge | |
ca. 1-2 Stunden Tour mit den gebauten Flößen (je nach Wetterverhältnissen) | |
Betreuung und fachgerechte Einweisung zum Floßbau | |
Paddel und wasserdichte Packfässer | |
Schwimmwesten (bei Bedarf bitte vorher anfragen) | |
Endreinigung der Mietsachen |
Wichtig: das Ab- und Aufladen der Materialien ist Teil des Events - hier ist die Mithilfe aller Teilnehmer erforderlich. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung (mitbringen von Wechselsachen wird empfohlen).
Der Favorit im Leipziger Neuseenland – der 730 ha große Störmthaler See. Entstanden ist der See durch die Flutung des Südostteils des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain. Über 10 Jahre lang bis 2012 wurde der See vollständig geflutet – aber erst Ende April 2014 als Badegewässer freigegeben.
Durch den Betrieb des Tagebaus mussten 10 Siedlungen aufgegeben und ihre ca. 8000 Bewohner umgesiedelt werden – ebenso wurden die Bundesstraße B95 und die Pleiße zu diesem Zwecke verlegt. Die schwimmende VINETA erinnert an die verlorene Magdeborner Kirche und ist Mahnmal für die weitreichenden Veränderungsprozesse der Region und für die vielen Orte, die dem Tagebau Espenhain weichen mussten.
Mit unserem Eventgelände auf der Magdeborner Halbinsel sind wir Ausgangspunkt für viele spannende Touren und Erlebnisse!









