Kombinierbar mit:
Schlauchboot-Touren auf der Vereinigten Mulde
Unsere vier Touren auf dem Abschnitt der Vereinigten Mulde lassen Sie historische Architektur als auch die Vielseitigkeit der Natur der Vereinigten Mulde erleben. Ob Sie in Grimma, Wurzen, oder Eilenburg ins Boot steigen, jeder Abschnitt überrascht Sie mit einem ganz eigenen Charakter.
Strecke 1: Grimma – Wurzen
Startpunkt: | Grimma, Einstieg Pöppelmann-Brücke |
Adresse: | Pöppelmann-Brücke, 04668 Grimma |
Bootsübergabe gegen 10:00 Uhr | |
Zielpunkt: | Wurzen, Parkplatz am Wehr Wurzen |
Adresse: | Damaschkestraße 25, 04808 Wurzen |
Bootsabholung zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr | |
Distanz: | ca. 20 Kilometer |
Dauer: | ca. 6 Stunden |
Wehre: | 3 Wehre (Rückstau) – 2 x Umtragen der Boote! |
Personen: | 2- 200 Teilnehmer |
Preis: | 24,- EUR/Person (bei min. 6 Teilnehmern) |
Strecke 2: Wurzen– Eilenburg (+Mühlgraben)
Startpunkt: | Wurzen, Parkplatz am Wehr Wurzen |
Adresse: | Damaschkestraße 25, 04808 Wurzen |
Bootsübergabe gegen 11:00 Uhr | |
Zielpunkt: | Eilenburg, linkes Ufer hinter Brücke (Parkplatz) |
Adresse: | Torgauer Str. 1A, 04838 Eilenburg |
Bootsabholung gegen 16:00 Uhr oder 17:00 Uhr | |
Distanz: | ca. 22 Kilometer |
Dauer: | ca. 6 Stunden |
Wehr: | Kollauer Wehr - Umtragen / Mühlgraben fahren |
Personen: | 2- 200 Teilnehmer |
Preis: | 29,- EUR/Person (bei min. 6 Teilnehmern) |
Strecke 3: Eilenburg – Bad Düben
Startpunkt: | Eilenburg, linkes Ufer hinter Brücke (Parkplatz) |
Adresse: | Torgauer Str. 1A, 04838 Eilenburg |
Bootsübergabe gegen 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr | |
Zielpunkt: | Bad Düben, Kiesheger am Alaunwerk |
Adresse: | Leipziger Str., 04849 Bad Düben |
Bootsabholung gegen 17:30 Uhr oder 18:30 Uhr | |
Distanz: | ca. 29 Kilometer |
Dauer: | ganztags ca. 7-9 Stunden |
Personen: | 2- 200 Teilnehmer |
Preis: | 38,- EUR/Person (bei min. 6 Teilnehmer) |
Strecke 4: Eilenburg – Gruna
Startpunkt: | Eilenburg, linkes Ufer hinter Brücke (Parkplatz) |
Adresse: | Torgauer Str. 1A, 04838 Eilenburg |
Bootsübergabe gegen 10:00 Uhr oder 11:00 Uhr | |
Zielpunkt: | Gruna, an Fähre am rechten Flussufer |
Adresse: | Fährhäuser, 04838 Laußig |
Bootsabholung zwischen 14:30 Uhr oder 15:30 Uhr | |
Distanz: | ca. 15 Kilometer |
Dauer: | ca. 4- 5 Stunden |
Personen: | 2- 200 Teilnehmer |
Preis: | 33,- EUR/Person (bei min. 6 Teilnehmer) |
Im Angebot enthalten:
Paddel | |
wasserfeste Packfässer | |
Schwimmwesten (bei Bedarf bitte vorher abklären) | |
Kartenmaterial mit Routenbeschreibung | |
Endreinigung der Mietsachen |
WICHTIG: Ein Befahren der Flussabschnitte Eilenburg - Gruna - Bad Düben ist aus Naturschutzgründen nur von 15. Juli bis 31. Oktober möglich!
TIPP: Das Muldental aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erleben? Verbinden Sie die Schlauchboot- mit einer Teambike-Tour:
unsere Muldental-Kombi macht’s möglich!
Bitte unbedingt unsere Bootstour-Hinweise & dem Verhalten im Naturschutzgebiet beachten!
Details zu den verschiedenen Touren:
Dieser Abschnitt verbindet die beiden Städte Grimma und Wurzen. Unmittelbar hinter der historischen Pöppelmannbrücke starten Sie Richtung Wurzen. Vorbei an der „Loreley“ sehen Sie rechts auf hohem Felsen den Platz, wo bis nach dem Krieg Schloss Döben stand. Anschließend kommt das Wehr Golzern, an dem die Boote bereits das erste Mal 200m umtragen werden müssen. Bei der Weiterfahrt folgen die Autobahnbrücke und das Wehr Trebsen – an der rechten Uferseite gibt es eine gut ausgebaute Umtragestelle mit idealem Platz für eine erste Rast. Weiter geht’s am Schloss Trebsen vorbei. Jetzt öffnet sich das Muldental und der Fluss fließt langsam auf Wurzen zu.
Die Strecke Wurzen-Eilenburg, ein ruhiger Abschnitt! Unmittelbar hinter dem Wehr in Wurzen startet die Tour. Sanft strömt die hier schon recht breite Mulde durch die Muldenaue. Kurz vor Canitz sind die Reste einer Wass
erkraftanlage aus den 30er Jahren zu sehen. Gleich danach die Rohrbrücke Canitz, die ein wenig verloren in der Gegend steht – sie diente zum Transport des in der Muldenaue gewonnenen Trinkwassers nach Leipzig. Bald kommt dann das Kollauer Wehr in Sicht, hier muss auf der rechten Uferseite umtragen werden. Danach Endspurt Richtung Eilenburg, oder… die Tour geht auf dem unmittelbar vor dem Kollauer Wehr beginnenden Mühlgraben weiter. Auf ca. 9 km windet sich der Fluss in einer unendlichen Anzahl von Kurven Eilenburg zu. Der Mühlgraben hat eine gänzlich andere Charakteristik als die im breiten Tal gemächlich dahin strömende Mulde. Umgeben von hoch wachsenden Bäumen empfängt den Paddler auf dem ca. 10 Meter breiten Mühlgraben eine wildromantische Stimmung, die in der Region einzigartig ist. Der Endspurt führt durch Eilenburg und zurück in die Mulde.
WICHTIG: Ein Befahren dieses Flussabschnitt ist aus Naturschutzgründen nur von 15. Juli bis 31. Oktober möglich! Die Tour von Eilenburg-Gruna-Bad Düben führt die Paddler knapp 14 Kilometer durch das Landschaftsschutzgebiet „Vereinigte Mulde“ und bietet daher einen hohen Erholungswert und tolle Einblicke in die Natur: eine Vielzahl von seltenen Vögeln, Steilufer und weite Wiesengebiete.
Die Tour von Eilenburg-Gruna-Bad Düben führt die Paddler knapp 14 Kilometer durch das Landschaftsschutzgebiet „Vereinigte Mulde“ und bietet daher einen hohen Erholungswert und tolle Einblicke in die Natur: eine Vielzahl von seltenen Vögeln, Steilufer und weite Wiesengebiete. Ungefähr auf der Hälfte der Tour ergibt sich am Fährhaus in Gruna die Möglichkeit eins unserer leckeren kulinarischen Angebote direkt am Muldestrand zu genießen. Gut gestärkt paddeln Sie weiter Richtung Bad Düben – die Mulde hält nun verschieden starke Strömungen, Schwällen und große Kiesheger bereit. Die steile rote Böschung signalisiert den Endspurt zum Ziel in Bad Düben.



