Die Kombi-Tour auf dem Land - ein Klassiker !
Zuerst fahren Sie mit unseren Teambikes auf dem Mulderadweg nahezu hügelfrei dahin. Dann wechseln Sie in die Schlauchboote, treiben gemächlich und genießen die Ruhe der Flusslandschaft. Entlang der Strecke gibt es einige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, welche die Tour zu einer der beliebtesten Strecken machen.
Durch die kulturhistorischen Gebäude und die Ruhe der Flusslandschaft ist diese Tour sehr beliebt bei unseren Gästen !
Strecke 1 Grimma – Podelwitz – Grimma
Startpunkt: | Grimma OT Nimbschen |
Adresse: | Zur Fähre, 04668 Grimma |
Etappenziel: | Wasserschloss Podelwitz |
Zielpunkt 1 (=Startpunkt): | Grimma OT Nimbschen |
Adresse: | Zur Fähre, 04668 Grimma |
Zielpunkt 2 (alternativ): | Grimma, hinter der Hängebrücke linkes Ufer |
Adresse: | Floßplatz 1, 04668 Grimma |
Distanz: | 23 Kilometer (11 km Fahrrad – 12 km Boot) |
Dauer: | ca. 5- 6 Stunden |
Personen: | 6- 77 Teilnehmer |
Preis: | 44,- EUR/Person (min. 6 Teilnehmern) |
Strecke 2 Podelwitz – Leisnig – Podelwitz
Start/ Ziel: | Wasserschloss Podelwitz |
Adresse: | Am Schloß 4, 04680 Colditz |
Etappenziel: | Leisnig/Fischendorf – Bootseinsatzstelle |
Distanz: | 19 Kilometer (11,5 km Fahrrad – 7,5 km Boot) |
Dauer: | ca. 4 Stunden |
Personen: | 6- 77 Teilnehmer |
Preis: | 44,- EUR/Person (min. 6 Teilnehmern) |
Im Angebot enthalten:
ca. 2h Teambike + 2h Bootstour (4h Boot bei Strecke 2) |
|
Anlieferung und Abholung der Teambikes | |
Kartenmaterial mit Routenbeschreibung | |
Paddel, wasserfeste Packfässer | |
Schwimmwesten (bei Bedarf bitte vorher abklären) |
|
Endreinigung der Mietsachen |
Bitte unbedingt unsere Bootstour-Hinweise & dem Verhalten im Naturschutzgebiet beachten!
Kombinierbar mit:
Frühstücks-Imbiss, Starter-Imbiss, Grillfreuden-Buffet, Kaffeetafel | |
Getränkeboxen / Tourgetränke | |
Stadtführung durch Grimma/Nimbschen | |
Besuch Heimatstube im Wasserschloss Podelwitz |
Start mit den Teambikes ist der historische Marktplatz der Stadt Grimma – hier ist eine kurze Stadtführung mit den Teambikes möglich. Dann fahren Sie an der Ruine des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Marienthron in Nimbschen vorbei. Weiter geht es auf dem alten Gleisbett
der Muldentalbahn nach Kleinbothen und weiter nach Kössern mit dem barocken Jagdhaus (gebaut nach Plänen vom berühmten Baumeister August des Starken „M.D. Pöppelmann“ – Führung durch das Haus ist empfehlenswert). Weiter geht es entlang der Mulde bis zum Wasserschloss Podelwitz. Hier erwarten wir Sie im idyllischen Schlosspark direkt an der Mulde als Etappenziel. Ein Besuch der wirklich sehenswerten Heimatstube im Wasserschloss lohnt sich!
Anschließend entern Sie die Schlauchboote, auf der Mulde geht es jetzt mit der Strömung in Richtung Grimma. Die Beine können sich jetzt ausruhen, dafür bekommen die Arme was zu tun, es kann nach Lust und Laune gepaddelt werden. Sie bewegen sich auf Augenhöhe mit der Natur, können sich entweder nur treiben lassen und das vorbeiziehende Ufer, Pflanzen und Getier aus ungewohnter Perspektive beobachten. Bei der Weiterfahrt erreichen die Paddler in Sermuth die so genannte Muldenvereinigung – hier fließen die Freiberger- und Zwickauer Mulde zusammen und bilden die Vereinte Mulde. Im weiteren Streckenverlauf erblicken Sie das Rittergut in Kössern und in Höfgen – dem Dorf der Sinne – die historische Schiffsmühle (Museum) an dem entsprechend benannten Erlebnishotel zur Schiffsmühle mit großem Freisitz. Gerne warten wir kurz vor Höfgen mit einem rustikalen und leckeren Grillbuffet direkt am Muldestrand in idyllischer Umgebung auf Sie – der perfekte Ausklang Ihrer Kombi-Tour im Muldental! Und: gut gesättigt in der Abendsonne die letzten zwei Kilometer sanft auf Grimma zuzutreiben – die markante Gattersburg und die Hängebrücke zu erblicken, das ist ein unvergessliches Erlebnis.