Drachenboot-Event am Störmthaler See
Ein Paddel-Erlebnis der ganz besonderen Art
Sportliches Team-Event am Störmthaler See
nur gemeinsam geht die Fahrt so richtig los
Je nach Mannschaftsgröße sind
Vorn am stilechten Drachenkopf thront auf einem hohen Stuhl der Trommler (-ein Teilnehmer aus Ihrem Team-) und motiviert das Team zu Höchstleistungen, die Paddler sitzen paarweise hintereinander, unser Steuermann hinten am Drachenschwanz am hält das Boot auf Kurs. Nach einer kurzen professionellen Einweisung zum Boot, dem Handling der Paddel und dem gemeinsamen Einsetzen des Boots wird gestartet. Erst wird der Gleichschlag geübt, später können sich die Teilnehmer "auspowern" und das Drachenboot auf Geschwindigkeit bringen.
Start/ Ziel: | Eventgelände/Magdeborner Halbinsel |
Adresse: | Alte F95, 04463 Großpösna |
Dauer: | ca. 3 Stunden (abhängig von Gruppengröße) |
Personen: | 30 Personen (1 x 10, 1 x 20 Personen) |
Preis: | 30,- EUR/Person (min. 8 Teilnehmern) |
Wichtig! Das Ab- und Aufladen der Boote ist Teil des Events - hier ist die Mithilfe der Teilnehmer erforderlich. Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung (Das Mitbringen von Wechselsachen wird empfohlen).
Im Angebot enthalten:
voll ausgestattete Boote inkl. Kopf, Schwanz, Trommel | |
Paddel, wasserfeste Packfässer | |
Schwimmwesten (bei Bedarf bitte vorher abklären) | |
erfahrener Team-Guide/Boots-Lenker | |
Endreinigung der Mietsachen |
TIPP: während der Tour kann an der schwimmenden VINETA-Kirche angelegt werden - hier ist eine informative Führung möglich!
Der Favorit im Leipziger Neuseenland – der 730 ha große Störmthaler See. Entstanden ist der See durch die Flutung des Südostteils des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain. Über 10 Jahre lang bis 2012 wurde der See vollständig geflutet – aber erst Ende April 2014 als Badegewässer freigegeben.
Durch den Betrieb des Tagebaus mussten 10 Siedlungen aufgegeben und ihre ca. 8000 Bewohner umgesiedelt werden – ebenso wurden die Bundesstraße B95 und die Pleiße zu diesem Zwecke verlegt. Die schwimmende VINETA erinnert an die verlorene Magdeborner Kirche und ist Mahnmal für die weitreichenden Veränderungsprozesse der Region und für die vielen Orte, die dem Tagebau Espenhain weichen mussten.
Mit unserem Eventgelände auf der Magdeborner Halbinsel sind wir Ausgangspunkt für viele spannende Touren und Erlebnisse!















